Der Diabetische Fuß: Das optimale Schuhwerk im Waldviertel & Wien

Unter dem diabetischen Fuß versteht man Veränderungen an den Füßen, die auf Schäden der Nerven und Blutgefäße zurückgehen.


Mögliche Ursachen

Mögliche Ursachen für den diabetischen Fuß sind Schäden des Nervensystems (Neuropathie), Störungen der Durchblutung (Angiopathie), Schäden durch äußere Verletzungen oder Infektionen oder Schäden des Bindegewebes und der Knochen.

Gesunde Füße in der Wiese

Schuhe für den diabetischen Fuß

Bei der Anfertigung von Schuhen für diabetische Füße gilt es gleich mehrere Dinge zu beachten.

Fußbereiche

Besonders wichtig ist die Druckfreiheit im Zehenraum, weshalb dort viel Platz geschaffen werden muss. Auf Ziernähte im Vorfußbereich sollte möglichst verzichtet werden. Eine stabile Hinterkappe an der Ferse verbessert die Führung. Im Innenraum der Schuhe braucht es genügend Platz für die orthopädische Modell- und Maßeinlage. Die Sohle muss stabilisieren und dämpfen, um Belastungen beim Stehen und Gehen zu verringern. Außerdem sollte sich die Sohle für Zurichtung wie Sohlenversteifung und Mittelfußrollen eignen. Wenn eine Zurichtung am Konfektionsschuh nicht mehr ausreicht, sollte unbedingt mit einem orthopädischen Schuh die Versorgung weitergeführt werden.

Diabetischer Fuß: Vorbeugung

Den besten Schutz vor dem diabetischen Fuß bieten das Tragen von bequemen Schuhen sowie die regelmäßige Fußpflege.

diabetische Füße

Kontrollieren Sie Ihre Füße jeden Tag, insbesondere wenn Sie an Neuropathie oder Durchblutungsstörungen leiden. Suchen Sie nach Verletzungen und Druckstellen an Sohle und Zehenzwischenräumen, nötigenfalls mit einem Handspiegel! Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne in unserem Geschäft im Waldviertel zur Verfügung.

Professionelle Beratung bei diabetischen Füßen bei Schulmeister im Waldviertel und Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.