Orthopädische Sicherheitsschuhe von Ihrem Orthopädiemeister im Waldviertel & Wien

Die orthopädischen Sicherheits- und Berufsschuhe müssen nicht nur den orthopädischen Anforderungen, sondern auch allen allgemeinen Anforderungen an Sicherheits- und Berufsschuhe genügen. Das Verfahren für ihre Herstellung und Konformitätsbewertung ist in der ÖNORM Z 1259 festgeschrieben.

Und so funktioniert’s

Für die Anfertigung der benötigten Zurichtung nach der vom Bausatzhersteller beauftragten Fertigungsweisung benötigen wir den vom Arzt ausgestellten Verordnungsschein und die Verwendungsbescheinigung, die das erforderliche Schutzniveau des Fußschutzes angibt und vom Arbeitgeber vorab unterschrieben werden muss.


Generell fertigen wir die Sicherheits- und Arbeitsschuhe für alle baumeistergeprüften Marken an.

AUVA

Die ÖNORM Z 1259 besagt auch, dass am Markt befindliche Sicherheitsschuhe nicht nachträglich verändert werden, auch nicht durch orthopädische Einlagen. Gerade Änderungen an der Sohle hätten nämlich auch gravierende Auswirkungen auf sicherheitsbezogene Aspekte wie Antistatik oder Höhe der Zehenschutzkappe.

Gesünder Arbeiten – orthopädische Arbeitschuhe, orthopädische Einlagen und Zurichtungen am Sicherheitsschuh

Wir bieten Ihnen orthopädische Einlagenversorgung und orthopädische Zurichtungen für Ihren Arbeitsschuh! Wir fertigen orthopädische Sicherheitsschuhe nach höchsten Qualitäts- und Schutzbestimmungen an.


Sie bekommen von uns Sicherheitsschuhe für alle Bereiche, S1, S2 und S3 und es stehen Ihnen natürlich viele verschiedene Modelle zur Auswahl.


Schulmeister GmbH – Ihr Spezialist für orthopädische Sicherheitsschuhe im Waldviertel und Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.